Du willst eine detaillierte Inhaltsübersicht?
Navigiere über die Begriffe im linkenoberen Bereich um mehr zu erfahren.
· Zertifizierte Fachausbildung ·
Erich Kästner
Wenn die Fronten im beruflichen oder privaten Konflikt einmal verhärtet sind, ist guter Rat teuer. Keiner möchte sich in seiner Stellung bewegen, an gegenseitiges Verstehenwollen ist nicht mehr zu denken. Wenn ein Konflikt eskaliert, gibt es nur eine Richtung: bergab.
Gibt es dann überhaupt noch ein Ausbrechen aus der Konflikt-Spirale? Das Einzige, was da noch helfen kann, ist ein externer Berater für Konfliktmanagement, der sich der Allparteilichkeit verschrieben hat.
Als Mediator steht für dich der Prozess der Streitlösung im Vordergrund. Für den Inhalt sind die Konfliktparteien verantwortlich. Da du allein auf der Seite einer unmöglich scheinenden Lösung stehst, bist du kein Richter, sondern Wegbereiter und „Ohren-Öffner“.
Mithilfe der Erkenntnisse der Individualpsychologie schaffst du einen fruchtbaren Nährboden für neue Lösungen und Raum für die Sichtweise des jeweils anderen. So hilfst du hinter den Vorhang des Offensichtlichen zu blicken und ermöglichst langfristige positive Beziehungen – auch in festgefahrenen Konflikten.
Ein Win-Win ist unmöglich? Nach unserer Weiterbildung schaffst du eine gesichtswahrende Lösung für alle Beteiligten – Fortschritt im scheinbaren Stillstand.
Unsere zertifizierte Weiterbildung ist sowohl individualpsychologisch als auch systemisch ausgerichtet. Hierbei legen wir großen Wert auf die Vermittlung fundierter wissenschaftlicher Methoden und ihre praktische Anwendbarkeit.
Daher bist du durch die erlernten Fachinhalte, die Erkenntnisse aus der Selbstlernphase und die praktisch erworbenen Kompetenzen für deinen zukünftigen Berufsalltag bestens vorbereitet.
Menschenkenntnis I Charakteranalysen I Leitlinie und Weltbild I Lebensaufgaben I Neurosen I Geschwisterkonstellationen I Motivation I Persönlichkeitsstörungen I Reflexautomat I Minderwertigkeitsgefühl I Gemeinschaftsgefühl I Entstehung des Lebensstils I Phänomenologisches Feld
Allparteilichkeit I Ergebnisoffenheit I Beziehungskonflikt I Konfliktfaktoren I Einzelgespräche I Transformationsansatz I Empathie I Vierklang I Aktives Zuhören I Manipulation & Authentizität I Ethik I Wertschätzung I Akzeptanz I Anerkennung I Havard-Prinzip I Kommunikation
Selbsterkenntnis I Anpassungstendenz I Charakterzüge I Ausweichmanöver I
Selbsteinschätzung I Kompensation I Individuelle Lebenslinie I Denkökonomie I Interaktionssituationen I Lösung Seelische Organtypen I Manipulatives Verhalten I Distanzierungsstrategie I Suggestion
Epigenetisches Prinzip I Verhaltensweisen I Vertrauen I Einverleibungsphase I Individuelle Autonomie I Ratlosigkeit I Distanzierung I Selbstbezogenheit I Ermutigung I Bestrafung & Belohnung I Unvertrauen vs. Ur-Misstrauen I Intimität I Bedeutung von Konsequenz I Integrität
Zeitrahmen I Ablaufplan I Sprechausdruck I SWOT-Analyse I Paraphrase-Technik I Körpersprache I Groupthink-Effekt I Interventionsanalyse I Angstformen I Konfliktlösungsstrategie I Zurufmethode I Paar-Interview I Outcom Bias I Dynamic Facilitation I Lampenfieber-Symthomatik
Kommunikationsmechanismen I Versteckte Fragen I Suggestionen I Fremdhypnose I Selbsthypnose I Konversationspostulate I Manipulation der Gedanken I Bildsprache I Transpiration I Inspiration I Unbewusstsein ansprechen I Komplexe Equivalenz I Indirekte Beeinflussung I Ambiguität
Menschenkenntnis I Charakteranalysen I Leitlinie und Weltbild I Lebensaufgaben I Neurosen I Geschwisterkonstellationen I Motivation I Persönlichkeitsstörungen I Reflexautomat I Minderwertigkeitsgefühl I Gemeinschaftsgefühl I Entstehung des Lebensstils I Phänomenologisches Feld
Allparteilichkeit I Ergebnisoffenheit I Beziehungskonflikt I Konfliktfaktoren I Einzelgespräche I Transformationsansatz I Empathie I Vierklang I Aktives Zuhören I Manipulation & Authentizität I Ethik I Wertschätzung I Akzeptanz I Anerkennung I Havard-Prinzip I Kommunikation
Selbsterkenntnis I Anpassungstendenz I Charakterzüge I Ausweichmanöver I Selbsteinschätzung I Kompensation I Individuelle Lebenslinie I Denkökonomie I Interaktionssituationen I Lösung Seelische Organtypen I Manipulatives Verhalten I Distanzierungsstrategie I Suggestion
Systemisches Denken I Erkenntnistheorie I REVT I Systeme I Systemische Fragen I Unternehmenskultur I Funktionslogik I Cultural Fit I Metakognition I Coaching I Interventionstheorie I Wasserfallmethode I Identitätsfrage I Konstruktivismus I Selbstreflektion I Relationsmodell
Zeitrahmen I Ablaufplan I Sprechausdruck I SWOT-Analyse I Paraphrase-Technik I Körpersprache I Groupthink-Effekt I Interventionsanalyse I Angstformen I Konfliktlösungsstrategie I Zurufmethode I Paar-Interview I Outcom Bias I Dynamic Facilitation I Lampenfieber-Symthomatik
Kommunikationsmechanismen I Versteckte Fragen I Suggestionen I Fremdhypnose I Selbsthypnose I Konversationspostulate I Manipulation der Gedanken I Bildsprache I Transpiration I Inspiration I Unbewusstsein ansprechen I Komplexe Equivalenz I Indirekte Beeinflussung I Ambiguität
Du willst eine detaillierte Inhaltsübersicht?
Navigiere über die Begriffe im linkenoberen Bereich um mehr zu erfahren.
Die Weiterbildung ist durch einen flexiblen Einstieg und die Wahl zwischen Präsenzunterricht an einem unserer deutschlandweiten Standorte oder digitalem E-Learning ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie ist in zwei Phasen unterteilt, die sich wochenweise abwechseln: Präsenzlernphase und Selbstlernphase. Die Präsenzlernphasen bestehen aus 50% praktischen Übungen (Coaching, Mediation, Supervision, Kurzvortrag) sowie 50% aktivierendem Unterricht. Die Selbstlernphasen ermöglichen dir ein vertiefendes Selbststudium
Am Ende deiner erfolgreichen Weiterbildung erhältst du von uns ein anerkanntes Abschlusszertifikat. Unser kostenloses Karrierecoaching unterstützt dich anschließend bei deiner beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung.
Deine Weiterbildung kannst du sowohl in Vollzeit (3,75 Monate), vormittags in Teilzeit (7,5 Monate) oder als Intensivkurs (Vollzeit 2 Monate / Teilzeit 4 Monate) absolvieren.
Die Weiterbildung ist durch einen flexiblen Einstieg und die Wahl zwischen Präsenzunterricht an einem unserer deutschlandweiten Standorte oder digitalem E-Learning ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie ist in zwei Phasen unterteilt, die sich wochenweise abwechseln: Präsenzlernphase und Selbstlernphase. Die Präsenzlernphasen bestehen aus 50% praktischen Übungen (Coaching, Mediation, Supervision, Kurzvortrag) sowie 50% aktivierendem Unterricht. Die Selbstlernphasen ermöglichen dir ein vertiefendes Selbststudium
Am Ende deiner erfolgreichen Weiterbildung erhältst du von uns ein anerkanntes Abschlusszertifikat. Unser kostenloses Karrierecoaching unterstützt dich anschließend bei deiner beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung.
Die gesamte Weiterbildung kostet 5.745,00 €. Da unsere Ausbildung AZAV zertifiziert ist, besteht eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Weitere Infos dazu findest du hier.
Für deine Weiterbildung bekommst du von uns erstellte VfTC-Workbooks.
Du erhältst außerdem noch sieben fachbezogene Bücher, die dir vertiefendes Fachwissen ermöglichen.
Nutze von jedem Ort und zu jeder Zeit unsere exklusiven Lehraufnahmen, Arbeitsmaterialien sowie unser Powerlearning-Tool.
Unsere Bildungsberatung steht dir vor und während deiner Weiterbildung für deine individuellen Fragen gerne zur Verfügung.