Du willst eine detaillierte Inhaltsübersicht?
Navigiere über die Begriffe im linkenoberen Bereich um mehr zu erfahren.
· Zertifizierte Fachausbildung ·
Terence Houlihan
Ein frisches, klares, kaltes Glas Wasser an einem erdrückend-heißen Sommertag. So erfrischend kann Erkenntnis manchmal sein. Denn wenn Konflikte und Krisen des Alltags erdrückend brennen, kann nur diese Klarheit unseren Blick für das Wesentliche schärfen.
Beziehungsprobleme, fehlende Work-Life-Balance, Leistungsdruck oder ein destruktives Arbeitsklima. Wir brauchen einen Menschen an der Seite, der uns durch sein fundiertes Wissen und seine Erfahrung neue Möglichkeiten und Perspektiven sehen lässt.
Als Psychologischer Berater mit dem Schwerpunkt Individualpsychologie unterstützt du deine Klienten bei Antworten auf essenzielle Lebensfragen und begleitest Veränderungsprozesse auf allen Ebenen.
Die Hilfe zur Selbsthilfe steht im Mittelpunkt deiner Arbeit – denn Lösungen von außen können nur temporärer Zwischenschritt, nie finale Antwort sein. So findest du im Gespräch individuelle Ressourcen und offenbarst verborgene Potenziale.
Das kalte Wasser an einem heißen Tag kann nur kurzzeitig erfrischen. Unsere Weiterbildung aber macht dich zum nachhaltigen Ermutiger für die Selbstwahrnehmung deiner Klienten.
Unsere zertifizierte Weiterbildung ist sowohl individualpsychologisch als auch systemisch ausgerichtet. Hierbei legen wir großen Wert auf die Vermittlung fundierter wissenschaftlicher Methoden und ihre praktische Anwendbarkeit.
Daher bist du durch die erlernten Fachinhalte, die Erkenntnisse aus der Selbstlernphase und die praktisch erworbenen Kompetenzen für deinen zukünftigen Berufsalltag bestens vorbereitet.
Menschenkenntnis I Charakteranalysen I Leitlinie und Weltbild I Lebensaufgaben I Neurosen I Geschwisterkonstellationen I Motivation I Persönlichkeitsstörungen I Reflexautomat I Minderwertigkeitsgefühl I Gemeinschaftsgefühl I Entstehung des Lebensstils I Phänomenologisches Feld
Negative Beziehungsschemata I Alternativverhalten I Passiv-aggressive, paranoide, zwanghafte, selbstunsichere, schizoide, narzisstische, histrionische Persönlichkeitsstörungen I Konfrontation I Distanzierungsstrategie I Verhaltensweise I Interaktionssituationen I Regulation
Selbsterkenntnis I Anpassungstendenz I Charakterzüge I Ausweichmanöver I
Selbsteinschätzung I Kompensation I Individuelle Lebenslinie I Denkökonomie I Interaktionssituationen I Lösung Seelische Organtypen I Manipulatives Verhalten I Distanzierungsstrategie I Suggestion
Systemisches Denken I Erkenntnistheorie I REVT I Systeme I Systemische Fragen I Unternehmenskultur I Funktionslogik I Cultural Fit I Metakognition I Coaching I Interventionstheorie I Wasserfallmethode I Identitätsfrage I Konstruktivismus I Selbstreflektion I Relationsmodell
Kommunikationsmechanismen I Versteckte Fragen I Suggestionen I Fremdhypnose I Selbsthypnose I Konversationspostulate I Manipulation der Gedanken I Bildsprache I Transpiration I Inspiration I Unbewusstsein ansprechen I Komplexe Equivalenz I Indirekte Beeinflussung I Ambiguität
Angstphänomene I Doppeleffekt I Störung der Ich-Du Beziehungsfähigkeit I Zwang & Aggression I Antinomien I Depressionen I Wandlungsfähigkeit I Angst-Intensität I Vier Strukturtypen als Neuroseformen I Wahnvorstellungen I Angstmechanismen I Persönlichkeitsstruktur I Psychosomatik
Menschenkenntnis I Charakteranalysen I Leitlinie und Weltbild I Lebensaufgaben I Neurosen I Geschwisterkonstellationen I Motivation I Persönlichkeitsstörungen I Reflexautomat I Minderwertigkeitsgefühl I Gemeinschaftsgefühl I Entstehung des Lebensstils I Phänomenologisches Feld
Negative Beziehungsschemata I Alternativverhalten I Passiv-aggressive, paranoide, zwanghafte, selbstunsichere, schizoide, narzisstische, histrionische Persönlichkeitsstörungen I Konfrontation I Distanzierungsstrategie I Verhaltensweise I Interaktionssituationen I Regulation
Selbsterkenntnis I Anpassungstendenz I Charakterzüge I Ausweichmanöver I Selbsteinschätzung I Kompensation I Individuelle Lebenslinie I Denkökonomie I Interaktionssituationen I Lösung Seelische Organtypen I Manipulatives Verhalten I Distanzierungsstrategie I Suggestion
Systemisches Denken I Erkenntnistheorie I REVT I Systeme I Systemische Fragen I Unternehmenskultur I Funktionslogik I Cultural Fit I Metakognition I Coaching I Interventionstheorie I Wasserfallmethode I Identitätsfrage I Konstruktivismus I Selbstreflektion I Relationsmodell
Kommunikationsmechanismen I Versteckte Fragen I Suggestionen I Fremdhypnose I Selbsthypnose I Konversationspostulate I Manipulation der Gedanken I Bildsprache I Transpiration I Inspiration I Unbewusstsein ansprechen I Komplexe Equivalenz I Indirekte Beeinflussung I Ambiguität
Angstphänomene I Doppeleffekt I Störung der Ich-Du Beziehungsfähigkeit I Zwang & Aggression I Antinomien I Depressionen I Wandlungsfähigkeit I Angst-Intensität I Vier Strukturtypen als Neuroseformen I Wahnvorstellungen I Angstmechanismen I Persönlichkeitsstruktur I Psychosomatik
Du willst eine detaillierte Inhaltsübersicht?
Navigiere über die Begriffe im linkenoberen Bereich um mehr zu erfahren.
Die Weiterbildung ist durch einen flexiblen Einstieg und die Wahl zwischen Präsenzunterricht an einem unserer deutschlandweiten Standorte oder digitalem E-Learning ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie ist in zwei Phasen unterteilt, die sich wochenweise abwechseln: Präsenzlernphase und Selbstlernphase. Die Präsenzlernphasen bestehen aus 50% praktischen Übungen (Coaching, Mediation, Supervision, Kurzvortrag) sowie 50% aktivierendem Unterricht. Die Selbstlernphasen ermöglichen dir ein vertiefendes Selbststudium
Am Ende deiner erfolgreichen Weiterbildung erhältst du von uns ein anerkanntes Abschlusszertifikat. Unser kostenloses Karrierecoaching unterstützt dich anschließend bei deiner beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung.
Deine Weiterbildung kannst du sowohl in Vollzeit (3,75 Monate), vormittags in Teilzeit (7,5 Monate) oder als Intensivkurs (Vollzeit 2 Monate / Teilzeit 4 Monate) absolvieren.
Die Weiterbildung ist durch einen flexiblen Einstieg und die Wahl zwischen Präsenzunterricht an einem unserer deutschlandweiten Standorte oder digitalem E-Learning ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie ist in zwei Phasen unterteilt, die sich wochenweise abwechseln: Präsenzlernphase und Selbstlernphase. Die Präsenzlernphasen bestehen aus 50% praktischen Übungen (Coaching, Mediation, Supervision, Kurzvortrag) sowie 50% aktivierendem Unterricht. Die Selbstlernphasen ermöglichen dir ein vertiefendes Selbststudium
Am Ende deiner erfolgreichen Weiterbildung erhältst du von uns ein anerkanntes Abschlusszertifikat. Unser kostenloses Karrierecoaching unterstützt dich anschließend bei deiner beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung.
Die gesamte Weiterbildung kostet 5.730,00 €. Da unsere Ausbildung AZAV zertifiziert ist, besteht eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Weitere Infos dazu findest du hier.
Für deine Weiterbildung bekommst du von uns erstellte VfTC-Workbooks.
Du erhältst außerdem noch sieben fachbezogene Bücher, die dir vertiefendes Fachwissen ermöglichen.
Nutze von jedem Ort und zu jeder Zeit unsere exklusiven Lehraufnahmen, Arbeitsmaterialien sowie unser Powerlearning-Tool.
Unsere Bildungsberatung steht dir vor und während deiner Weiterbildung für deine individuellen Fragen gerne zur Verfügung.