Weiterbildungen Führung 4.0
Wenn wir von moderner Führung sprechen, kommen wir um moderne Begriffe wie Agilität, New Work oder SCRUM nicht herum. Eine Arbeitswelt-Transformation hat längst begonnen und immer mehr Unternehmen gehen einen neuen Weg der Zusammenarbeit, in der es primär um situatives und individuelles Handeln geht.
Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, braucht es geschulte Mitarbeiter und Führungskräfte, um das volle Potenzial von Modellen wie New Work und Kaizen ausnutzen zu können.
Vieles spricht für eine Führungstransformation
Auflösung von Entscheiderhierarchien schafft mehr kreative Lösungen und Möglichkeiten.
Es findet eine echte Auseinandersetzung mit internen Fähigkeiten und Begabungen statt und diese wird zielführend genutzt.
Mitarbeiter sind leistungsfähiger, haben einfach mehr Spaß und identifizieren sich mehr mit dem Unternehmen.